Campingplatz les Aubépines - Geschichte und Werte

Auf Les Aubépines ist der Campingplatz menschlich!

Startseite > Unsere Geschichte, unsere Werte
Familie, Austausch, Werte, …
Eine schöne Geschichte im Departement Somme
Les Aubépines ist in erster Linie eine Geschichte von Männern und Frauen, nämlich die der Familie Doudoux, die den Campingplatz seit nunmehr 40 Jahren leitet. Eine hübsche Familiengeschichte, die 1982 inmitten von Feldern und nur einen Kilometer vom Strand La Maye entfernt beginnt. Der Naturliebhaber Michel Doudoux hatte die Gründungsidee, ein einfaches Feld in einen wunderschönen Campingplatz im Herzen der Somme-Bucht zu verwandeln.

Die ersten 15 Jahre waren die Jahre des authentischen Campingplatzes! Damals bot Les Aubépines nur Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile an. Insgesamt ein paar hundert Parzellen in einer besonders angenehmen und landschaftlich reizvollen Umgebung, wodurch er seine zwei ersten Sterne erhalten hat.
In den 2000er Jahren schloss sich Isabelle Doudoux dem Abenteuer ihres Vaters an. Gemeinsam beschließen sie, Les Aubépines neuen Schwung zu verleihen, indem sie Erweiterungsarbeiten vornehmen, um neue Wohnviertel mit Mobilheimen in einer landschaftlich gestalteten Umgebung einzurichten.

Um den Aufenthalt der Urlauber noch angenehmer zu gestalten, investiert die Familie Doudoux in neue Einrichtungen und Ausstattungen, die das neue Gesicht unseres Campingplatzes prägen. Im Jahr 2005 wird der Außenpool eingeweiht.
Campingplatz les Aubépines - Der kleine Gemüsehändler
Im Jahr 2010 möchte Michel Doudoux die Früchte seiner Lebensarbeit weitergeben und übergibt seine Anteile. Er freut sich, den Campingplatz in die erfahrenen Hände seiner Tochter Isabelle und seines Schwiegersohns Cédric Waechter zu legen. Im selben Jahr trat der Campingplatz Les Aubépines der Kette „Flower Camping“ bei. Diese Zusammenarbeit ist das Ergebnis gemeinsamer Werte, nämlich den Urlaubsgästen einen familiären, überschaubaren Campingplatz mitten in der Natur zu bieten.

Mit dem Willen, seine Kunden immer besser zufrieden zu stellen, hat sich der Campingplatz Les Aubépines 2017 erneut für die Entwicklung neuer Einrichtungen entschieden. Eine schöne, moderne Brasserie, ein neues Lebensmittelgeschäft und vor allem ein wunderschöner beheizter Innenpool mit einem Wasserspielbereich ergänzen somit die bereits vorhandenen Einrichtungen.
Campingplatz les Aubépines - Familie Doudoux
Heute scheint die Wette für die Familie Doudoux erfolgreich zu sein, denn die Anlage hat sich zu einer beliebten Adresse für eine treue Kundschaft entwickelt und ist stolz darauf, hoffentlich bald zu den schönsten Campingplätzen der Somme-Bucht zu gehören!
Campingplatz les Aubépines - Luftaufnahme des Pools
Campingplatz les Aubépines - Empfang an der Rezeption
Les Aubépines,
vor allem eine Geschichte des Austauschs
Seit der Eröffnung unserer Anlage vor 40 Jahren haben wir immer den Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
Tag für Tag begrüßt die Familie Doudoux mit demselben Wunsch und derselben Energie neue Gäste, aber auch treue Urlauber Und diese Treue ist sicherlich unsere größte Anerkennung, denn sie ist das Ergebnis harter Arbeit und der Liebe zu unserem Anwesen.
Eine Energie, die von allen Mitarbeitern geteilt wird, ohne die dieser Campingplatz heute nicht derselbe wäre. An der Bar, am Empfang, am Pool, in der Küche… Einige geben ihr Wissen und ihre Leidenschaft seit vielen Saisons weiter und haben es ermöglicht, die Servicequalität in der Anlage erheblich zu verbessern.
Jede Saison stehen wir mit einem Lächeln auf den Lippen bereit, um die Urlauber auf Les Aubépines zu empfangen. Für uns steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle und wir setzen alles daran, damit Ihr Urlaub unter den besten Bedingungen verläuft.
Ausgestattet mit einer unerschütterlichen Motivation sind unsere Mitarbeiter dazu da, Ihre täglichen Sorgen zu lösen und freuen sich, mit Ihnen alle guten Adressen von Le Crotoy und unserer schönen Region Hauts-de-France zu teilen.
Und wenn unsere Mitarbeiter mit einem Lächeln arbeiten, ist das die Garantie für eine erfolgreiche Saison und glückliche Urlauber!
Unser Team, eine große Familie!
Isabelle und Cédric, die Betreiber unseres kleinen Paradieses, sind sehr stolz auf ihre Mitarbeiter, die ein talentiertes Team bilden, das täglich damit beschäftigt ist, die Anlage am Leben zu erhalten.
Peggy kam 2005 an, wurde größer und sah auch Les Aubépines wachsen. Sie wurde zu einer wichtigen Persönlichkeit auf les Aubépines. Als Assistentin der Direktion hat sie die Entwicklung verfolgt und dazu beigetragen, Projekte und Verschönerungen zu begleiten. Mit einem strahlenden Lächeln und viel Energie setzt sie sich seit Jahren dafür ein, den Aufenthalt der Urlaubsgäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Marie ist oft die erste Person, die Sie auf Les Aubépines begrüßt! Als Erste Rezeptionistin beantwortet sie jeden Tag Ihre Fragen und kümmert sich um Ihre Reservierungen. Sie ist besonders mit ihrer Region verbunden und berät Sie auch gerne über die besten Aktivitäten, die Sie während Ihres Urlaubs unternehmen können!
Jean-Michel, der technische Leiter, ist der Techniker des Campingplatzes und kümmert sich um die kleinen Probleme des Alltags. Zusammen mit seinen Kollegen Philippe bei der Technik und Olivier, der für die Grünflächen zuständig ist, helfen sie dir, wenn eine Glühbirne durchgebrannt ist oder eine Gasflasche gewechselt werden muss. Sympathisch und diskret kümmern sie sich um das Lebensumfeld, die Blumen und Sträucher, die uns umgeben…
Sie sind diejenigen, die Ihre Geschmacksknospen während Ihres gesamten Urlaubs begeistern. Cheikhou und Audreysind die Leiter des Restaurants „Pause en Baie“. Sie sind leidenschaftliche Köche und haben es eilig, Ihnen die lokalen Produkte näher zu bringen. Sie geben jeden Tag ihr Bestes, um Ihnen immer schmackhaftere Gerichte zuzubereiten.
Unsere Hausfeen! Unsere Haushälterin wird im Alltag von Nathalie, Sandrine, Hélène und Annick begleitet. Gemeinsam sorgen sie für die Sauberkeit Ihrer Mietunterkünfte und der Gemeinschaftsräume, kümmern sich aber auch um Ihre Bestellungen von Bettwäsche oder Handtüchern. Sie sind fröhlich und lächelnd und nehmen sich immer die Zeit, auf Ihre Wünsche einzugehen, damit Ihr Aufenthalt unter den bestmöglichen Bedingungen verläuft!
Mister Flower und Dino
Das Team wäre nicht komplett ohne Mister Flower und Dino, unsere beiden großartigen Maskottchen, die immer gut gelaunt sind! Sie sind auch große Fans von Umarmungen, die sie sowohl an Kinder als auch an Eltern verteilen!
Wollen Sie Teil unseres Teams werden?

Unser eingespieltes Team wird für die Saison freudig von vielen energiegeladenen Saisonarbeitern ergänzt! Wenn Sie also auch Lust haben, Teil der großen Familie von Les Aubépines zu werden, besuchen Sie unsere Seite Stellenangebote!
Null Kohlenstoff als Ziel!
Zusammen mit anderen Tourismusakteuren der Region hat sich Les Aubépines dem Kollektiv „Zéro Carbone en Baie de Somme“ angeschlossen, um sich zu fragen, wie man den Tourismus neu erfinden kann, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.

Die Tourismusakteure, die die Charta unterzeichnet haben, verpflichten sich zu:
1
Förderung von Null-Kohlenstoff-Wochen in der Baie de Somme
2
Reduzieren Sie die Treibhausgasemissionen aus seinem Betrieb
3
Handeln Sie für die Umwelt in der Baie de Somme
4
Sensibilisieren Sie das Personal für Klimaprobleme und ihre Auswirkungen auf die Bucht
5
Sensibilisierung der Touristen für Klimaprobleme und ihre Auswirkungen auf die Bucht
6
Nehmen Sie an Informationsveranstaltungen teil, die Tourismusakteuren in der Bucht vorbehalten sind
7
Bieten Sie CO2-freie Aktivitäten während der CO2-freien Wochen in der Somme-Bucht an
Hier finden Sie
die 10 wichtigsten Verhaltensweisen für einen verantwortungsbewussten Ökotouristen.
1
Bevorzugen Sie den Zug oder Fahrgemeinschaften, um an Ihren Urlaubsort zu gelangen.
2
Bevorzugen Sie sanfte Verkehrsmittel an Ihrem Urlaubsort
3
Wählen Sie einen Gastgeber, der sich für eine umweltbewusste Vorgehensweise einsetzt.
4
Bevorzugen Sie Aktivitäten im Freien, die keinen Treibstoff verbrauchen
5
Verzehren Sie regionale Produkte aus der lokalen Landwirtschaft und Fischerei.
6
Lassen Sie sich von regionalen Reiseführern begleiten, um das Naturerbe der Region zu entdecken.
7
Werfen Sie Ihren Müll nicht in die Natur, sondern trennen Sie ihn in den entsprechenden Mülleimern.
8
Schränken Sie Ihren Wasser- und Energieverbrauch ein.
9
Beschädigen Sie nicht die Flora und Fauna, sondern nutzen Sie die eingerichteten Wege und Pfade.
10
Respektieren Sie die Bräuche und Traditionen der lokalen Bevölkerung.
Im Alltag und auch im Urlaub sind wir es uns schuldig, uns verantwortungsvoll zu verhalten.